Information und Neuigkeiten im Sport
Sportlicher Start ins neue Jahr
Traditionell ist Fußball bei Jung und Alt immer noch so beliebt, wie eh und je. Im neuen Jahr starten die Saarlouiser Fußballvereine gleich an zwei Wochenenden mit Turnieren, in die neue Saison.
Die Austragungen der Nachwuchskicker, beginnen samstags gleich um 9h30 mit dem Match der F-Jugend, des SC Roden gegen SC Roden II. Erstmal nach langer Auszeit werden auch Mannschaft der Jüngsten (B-Jugend) auf den Platz laufen. Spielstätte für alle Altersklasse der Jugend, ist Sporthalle in den Fliesen. Gestartet wird das Turnier mit den Fahnenträgern und der Vorstellung aller teilnehmenden Mannschaften und Spieler.
Ganz nach dem neuen Leitsatz des Stadtverband für Sport (SfS), steht der Nachwuchs im Vordergrund. Tipp: Jugend, Samstag 06.01.2018 ab 9.30 Uhr – Sonntag, 07.01.18 ab 10.00 Uhr
letzte Begegnungen 13.15 Uhr.
Eine Woche später suchen dann auch die Aktiven ihren Meister. Die Mannschaften aus sieben Stadtteilen Treffen sich zu den Turnieren, am 14.01.18 in der Stadtgartenhalle. Anpfiff der Vorrundenspiele ist 14 Uhr, in die Endrunde mit den Halbfinalspielen geht es dann gegen 16 Uhr.
Veranstalter und neuer Vorstand des SfS, Ausrichter, aber auch die teilnehmenden Sportler sind gespannt wer Stadtmeister 2018 wird. Zu den Turniertagen sind Alle eingeladen, die sich für Dribbelkunst und Geschicklichkeit im Hallenfußball interessieren. Gespielt wird an den Wochenenden nach den Futsal-Regeln des Deutschen Fußball-Bund, DFB.
Der Eintritt zu den Hallen beträgt an beiden Wochenenden 3 Euro. Der SC Roden als Ausrichter serviert Kaffee, Kuchen, Speisen und Getränke.
Futsal ist die vom Weltfußballverband FIFA anerkannte Variante des Hallenfußballs. Der Name leitet sich vom portugiesischen Ausdruck futebol de salão und dem spanischen fútbol sala (‚Hallenfußball') ab (Quelle, Wikipedia). Den Rahmenspielplan, Turnierbestimmungen, Mannschaften, Begegnungen und noch mehr finden Sie hier:
Spielpläne Jugend, 06.01.-07.01.2018: B-Jugend I C-Jugend I D-Jugend I E-Jugend I F-Jugend I G-Jugend I Rahmenspielplan I alle Spielpläne
Spielplan Aktive 14.01.2018: Aktive I Rahmenspielplan
Informationen zum Turnier: Turnierordnung I Info für die Vereine I Hallenfußball nach Fifa–Regeln
In der Mitgliederversammlung des Stadtverband für Sport Saarlouis (SfS), am Freitag 24.11.2017, wurde Dieter Kirsch von den Delegierten der Saarlouiser Sportvereine zum neuen Vorsitzenden gewählt. Mehr als 70 Vereinsvertreter aus 25 Vereinen waren anwesend. Kirsch tritt die Nachfolge von Werner Hiery an, der im letzten Jahr überraschend verstarb. Klaus Meinecke, führte den SfS bis zu dieser Versammlung weiter, verzichtete aber auf eine neue Amtszeit. Meinecke wies in seiner Rede auf die sportlichen Ereignisse und Erfolge, aber auch auf die Wichtigkeit des Verbandes hin. Mit Ihm verlassen auch andere Mitglieder den Vorstand. So kandidierten Alfons Ecker, Jürgen Paschek und Roger Rehr nicht nochmal. Bei den scheidenden Kollegen bedankte sich Hauptgeschäftsführer Alexander Guss für das Mitwirken über viele Jahr. Nach Dieter Kirsch wurde Max Raber (Baseball) zum 2.Vorsitzenden bestellt. Kassierer bleibt weiterhin Roman Haffner (Fussball) vom SV 09 Fraulautern. Dieter Bund wird sein Amt als Technischer Leiter fortführen. Um Internet und Presse kümmert sich Christian Klein (Radsport). Ulrike Julien (Leichtathletik), Hans-Jörg Opp (Judo) und Robert Laudwein (Fußball) sind die neuen Beisitzer. Mit Fredi Schleich gibt es nun auch wieder einen Vertreter des Schulsports, der im Vorstand mitarbeitet. Dem neuen Vorsitzenden, selbst mit Sport in der Schule und dem Jugendnachwuchs stark verbunden, war es wichtig laut Satzung, einen Jugendvertreter im SfS zu installieren. Dieses Amt begleitet ab sofort Randolf Burgard (Tischtennis). Wie im Sport so üblich gab D.Kirsch zum Ende der Sitzung den „Startschuss in die neue Saison“ und zeigte Begeisterung für eine Mannschaft, die sich aus so vielen Sportarten rekrutiert. Die Mischung ist vielversprechend und man darf gespannt sein, auf neue Bewegung in der städtischen Sportlandschaft.