Information und Neuigkeiten im Sport
(ck - 09.06.2021) Das Saarland hat die aktuelle Corona-Verordnung wieder angepasst.
Seit dem 4. Juni 2021 gibt es daher in unserem Bundesland mehr Freiheiten im Bereich Sport,
sofern die 7-Tage-Inzidenz stabil bleiben. So ist unter anderem jetzt, Sport im Innenbereich mit
negativem Test wieder möglich.
Hier weitere Regelungen für den Freizeit- und Amateursport im Saarland (Quelle, LSVS).
Kontaktsport im Außenbereich
erlaubt mit Nachweis eines der drei „G‘s“:
Kontaktsport im Innenbereich
erlaubt mit Nachweis eines der drei „G‘s“:
Testpflicht gilt auch für Minderjährige.
Kontaktfreier Sport im Außenbereich (im Freien)
Kontaktfreier Sport im Innenbereich
erlaubt mit Nachweis eines der drei „G‘s“:
Testpflicht gilt auch für Minderjährige.
Weitere den Sport betreffende Regeln:
Sonderregeln für den Profi-/Berufssport:
Textquelle: Medienportal des LSVS
Sport in Corona-Zeiten: Was ist aktuell erlaubt?
Weitere Infos auch auf:
www.corona.saarland.de
FAQ zum Sportbetrieb im Saarland
(ck 17.03.2021) Thema: Welche Rolle spielt die Sensomotorik bei der Verletzungsprävention im Sport.
Corona beschert uns viele Einschränkungen. Dafür eröffnen Online-Seminare gegenüber Fortbildungen als Präsenzveranstaltung ungeahnte Möglichkeiten und jetzt ist es soweit! Kurzfristig und spontan veranstaltet der Stadtverband für Sport Saarlouis zusammen mit dem Saarländischen Radfahrer-Bund ein erstes Online-Seminar.
Termin: Freitag, 19.03.2021 von 19.00 bis 20.30
Nina Nouri ist leidenschaftliche Athletiktrainerin, Ballsportlerin, immer in Bewegung und plädiert dafür, Kindern die Möglichkeit zu geben, sich in vielen Sportarten auszuprobieren. Nina ist derzeit Co-Trainerin der U17 Regionalliga Fußballmannschaft von Eintracht Trier und überwiegend im Leistungssport bei semiprofessionellen Junioren- und Senioren-Fußballmannschaften aktiv.
Sie hat die DFB-B-Lizenz Fußball und Ausbildungen im Bereich Rehasport, Faszien-, Athletik- und Fitnesstraining. Unter anderem arbeitete Nina Nouri bei den Handballfrauen der HG Saarlouis.
Ihre Schwerpunkte liegen u. a. im sensomotorischen Training als Verletzungsprävention im Individual- und Gruppentraining und in der Rehabilitation nach Verletzungen.
Wir können gespannt sein auf ein Seminar, was sich mit der Entwicklung der motorischen Fähigkeiten vom Kindes- bis zum Erwachsenenalter befasst und die Zusammenhänge zwischen dieser Entwicklung und der bewussten Nutzung der Sinne zum Schutz vor Verletzungen betrachtet. Die ein oder andere Übung lädt zum Mitmachen ein.
Das Meeting wird über die Plattform Microsoft-Teams stattfinden. Nach der Anmeldung zum Seminar erhält jeder seine persönliche Einladung. Klick zur Anmeldung, hier: ABGELAUFEN